

Interozeptiv-energetische Schmerzbewältigung und Entfaltung innerer Kraft
Meine Schüler und Patienten werden in interozeptive Verfahren zur Erhöhung der Resilienz, der Beseitigung von körperlichen und energetischen Blockaden, der Verbesserung der Konzentration, Achtsamkeit, Haltung, Körperwahrnehmung, Motorik und der Entwicklung authentischer innerer Kraft eingeführt.
Sie lernen, durch tiefe Entspannung emotionalen und körperlichen Stress (und Schmerz) abzulegen, den Körper in ein tiefes, funktionales Gleichgewicht zu bringen und die energetische Verbindung von Körper und Geist zu nutzen.
Bei Teilnahme am "Lao An - Body and Mind" Training lernen Sie in Einzelübungen und in der kooperativen und konzentrierten Interaktion mit dem Partner, schwächende Reflexe und Verhaltensmuster zu erkennen und abzubauen.
Ein Schwerpunkt des Trainings ist es, den Blick nach innen zu richten, um eine Verbindung zum Kern des Selbst herzustellen und den Energiefluss anzuregen. Wenn dies gelungen ist, wird auch die Herstellung einer tiefen Verbindung zum Partner möglich. Dies ist die Grundlage zur Freigabe der inneren Kraft (Jin).
Wenn das Jin freigegeben wird, kann dies unwirklich wirken (siehe Demonstrationen auf Jin-Therapie oder Lao An - Body and Mind Training).
Therapeutische Ziele:
Als Psychologe beschäftige ich mich schwerpunktmäßig mit Intero- und Propriozeption, Embodiment, Extended Cognition (Bewusstseinsprojektion) und der Psychosomatik.
Meine allgemeinen therapeutischen Ziele beinhalten neben der Schmerzlinderung und der Entwicklung von innerer Kraft eine Erhöhung der wahrgenommenen Selbstwirksamkeit, des Selbstbewusstseins, des inneren Gleichgewichts und der allgemeinen Lebensqualität meiner Patienten.
Diese Ziele werden durch Anwendung spezieller traditioneller Trainingsmethoden aus den sanften, jedoch zugleich starken chinesischen inneren Künsten verfolgt.
Altersunabhängig betrachte ich den Aufbau psychophysischer Resilienz und eines höheren Bewusstseins als unverzichtbar, um den komplexen Herausforderungen unserer heutigen
Zeit begegnen zu können.
Mein Werdegang und therapeutische Philosophie :
Bereits in jungen Jahren faszinierte mich die Verbindung von Körper und Geist. Parallel zu meinem Studium der Psychologie begann ich, mich intensiv mit den sogenannten inneren Stilen des Kong Fu: Wing Chun, Qi Gong und Tai Chi Chuan (Yang-Stil) zu beschäftigen.
In den 10 Jahren, die ich nach meinem Abschluss als Diplompsychologe in China verbrachte, konnte ich mein Wissen vertiefen und erkannte das immense therapeutische Potenzial der chinesischen Lehren.
Auch nach meiner Rückkehr nach Deutschland forschte ich hochmotiviert und beharrlich weiter an Möglichkeiten, Körper und Geist in tieferen Einklang zu bringen, um ganz erstaunliche Ergebnisse zu erzielen.
Die unwirklich erscheinenden Anwendungen innerer Kraft, die von den großen Meistern der inneren Kampfkünste demonstriert wurden und von den meisten Menschen westlicher Prägung mit nur durchschnittlichem Kenntnisstand in der Regel als "unmöglich" abgetan werden, konnte ich im Zuge meiner weiteren Entwicklung immer mehr nachvollziehen und demonstrieren.
Durch die Anwendung des Nei Gong (der Inneren Arbeit, 内功 ) und die Verkörperung der Prinzipien der chinesischen inneren Kong Fu-Stile wie Tai Chi Chuan und Yi Quan ergeben sich dramatische Entwicklungsmöglichkeiten.
In allen inneren Verfahren Chinas wird eine stark erhöhte Achtsamkeit trainiert, die nicht nur eine verbesserte Kontrolle der gedanklich-emotionalen Ebene ermöglicht, sondern auch auf der körperlichen Ebene angewendet wird, um Schmerzen abzulegen, körperliche Kraft in Alltag und Sport wesentlich effektiver umzusetzen, Verletzungen zu vermeiden und die Selbstheilungsprozesse zu starten.
Ich habe vor diesem Hintergrund eine spezielle Form von individualisiertem ganzheitlichem Training und ein Gruppentraining entwickelt, in dem meine Klienten und Patienten motiviert werden, die Perspektive zu wechseln, über Interozeption (siehe nächsten Abschnitt) latente kontraproduktive Muster zu erkennen, und erkannte Blockaden mittels spezieller Übungen aufzulösen.
Durch das Erfahren der eigenen verborgenen Möglichkeiten kann eine vielfältige Entwicklung auf allen Ebenen des Selbst gestartet werden.
Interozeption und Neuropsychologie:
Der Begriff Interozeption kommt in der Neuropsychologie immer mehr zum Tragen. Erste Studien weisen auf das therapeutische Potenzial interozeptiver Methoden hin:
"Interoceptive training to target anxiety in autistic adults (ADIE): A single-
center, superiority randomized controlled trial"
Interozeption bezieht sich auf die Wahrnehmung und Sensibilität für innere körperliche Zustände. Es umfasst die Fähigkeit, Signale aus dem Inneren des Körpers wahrzunehmen, wie beispielsweise Herzschlag, Atemfrequenz, Hunger, Durst, Müdigkeit und emotionale Zustände. Interozeption ermöglicht es, auf diese internen Reize zu reagieren und das eigene Wohlbefinden zu regulieren.
Weitere Informationen zu Interozeption und
der eng verwandten Propriozeption finden Sie unter diesem Link:
Ihnen stehen derzeit zwei Möglichkeiten zur Verfügung, um diesen Weg mit mir zu gehen:
-
Im Einzelcoaching haben Sie die Möglichkeit, eine individualisierte, intensivere Einweisung in die inneren Verfahren und Möglichkeiten zu erhalten. Durch die Kombination des therapeutischen Gesprächs und der Anwendung der Methoden begleite ich Sie auf dem Weg zu einem neuen Lebensgefühl mit neuen Möglichkeiten.
Lao An - Body and Mind (Gruppentraining)
(Interozeption/Meditation, Resilienzerhöhung, Schmerzbewältigung, innere Kraft, Embodiment und mehr im Rahmen des Gruppentrainings)
-
Meditative und klärende Selbsterfahrung in bewegten und stillen Einzel- und Partnerübungen
-
Entwicklung innerer Kraft (Jin) durch energetische Körpermeditation (Nei Gong) und optimierte Körpersteuerung
-
Schmerztherapie und Erhöhung des Wohlbefindens
Das "Lao An - Body and Mind Training" beschäftigt sich mit den Geheimnissen der alten chinesischen inneren Lehren und der Entschlüsselung des Inneren. Das Training hat viele Ziele.
Erleben und erlernen Sie (stilübergreifend) die Schlüsselmethoden, um den authentischen inneren Weg zu beschreiten, einen neuen Umgang mit dem Körper zu entwickeln und verdecktes Potential freizugeben.